
Xeon ist der Markenname von Server- und Workstationprozessoren von Intel. Diese basieren auf den zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Varianten der Desktopprozessoren und damit verschiedenen Mikroarchitekturen. == Generationen == Xeon-Prozessoren gibt es bereits seit 1998. Die erste Generation basierte auf der damals aktuellen P6-Architektur und hat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Xeon
[Core] - Die Intel-Xeon-Serie auf Basis der Intel-Core-Mikroarchitektur ist eine Familie von 64-Bit-Mikroprozessoren für Server und Workstations von Intel. Diese Mehrkernprozessoren (je nach Modell mit zwei, vier oder sechs Kernen) stellen die Nachfolger der NetBurst-basierten Xeon-Prozessoren dar. == Technisches == Im Geg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Xeon_(Core)
[Nehalem] - Die Intel-Xeon-Serie auf Basis der Intel-Nehalem-Mikroarchitektur ist eine Familie von 64-Bit-Mikroprozessoren für Server und Workstations von Intel. Diese Vierkernprozessoren stellen die Nachfolger der Core-basierten Xeon-Prozessoren dar. Die von Intel verwendeten Bezeichnungen für die Plattformen mit Nehalem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Xeon_(Nehalem)
[NetBurst] - Die Intel Xeon-Serie auf Basis der NetBurst-Mikroarchitektur ist eine Familie von Mikroprozessoren für Server und Workstations. Sie stellen die Nachfolger der P6-basierten Xeon-Prozessoren dar. == Namensgebung == Mit der Einführung der NetBurst-Architektur wurde zur Unterscheidung die Suffixe DP und MP eingef...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Xeon_(NetBurst)
[P6] - Die Intel-Xeon-Serie auf Basis der Intel-P6-Architektur ist eine Familie von 32-Bit-Mikroprozessoren für Server und Workstations. Sie waren die ersten Prozessoren, die Intel explizit für dieses Marktsegment entwickelte. Mit ihnen führte Intel den Markennamen Intel Xeon ein. Die Abmessungen der im Vergleich zu den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Xeon_(P6)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.